Thermografie - mit Flir-Wärmebildkamera
Untersuchung nach Feuchteschäden...
Professionelle Hilfe für unser kostbarstes Gut - unsere Gesundheit !

Foto: Thermografie mit Infrarot-
Wärmebildkamera
im Heizungsraum eines Hauses
Die von mir durchgeführten Untersuchungen und Messungen werden speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse für den privaten und gewerblichen Bereich ausgerichtet.
Die einfachste und schnellste Methode, Feuchteschäden in Gebäuden zu beurteilen und zu erkennen ist die Thermografie.
Zusätzlich zu den durchgeführten Berechnungen und Untersuchungen, kann ich mittels einer Infrarot-Wärmebildkamera (Thermografie) eine umfangreichere Beurteilung der baulichen Situation durchführen.
Bauteile lassen sich mit einer Infrarot-Wärmebildkamera schneller und zuverlässiger beurteilen. Hierbei kann man eine unzureichende Dämmung, Luftundichtigkeit und Energieverluste aufspüren.

Foto: Thermografie mit Flir Wärmebildkamera,
finden von Wärmebrücken, Gebäudeschäden...
Thermografie - Leistungsspektrum:
- Erkennung von unzureichender Dämmung, Luftundichtigkeiten und Energieverlusten
- Überprüfung von Reparaturen und Installationen
- Auffinden von Leckagen / Feuchtigkeit an Heizungsanlagen, Fußbodenheizung, Flachdächern
- Erkennung von Baumängeln
- Finden von Problembereichen, bevor gravierende Probleme auftreten
- Erkennung eines Schimmelrisikos
- Visuelle Darstellung (Messprotokoll) vorhandener Probleme
Foto: Thermografie mit Flir Wärmebildkamera,
zum finden von Wärmebrücken, Feuchteschäden an Gebäuden
Untersuchungen mit der Flir Wärmebildkamera für Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Zum Einsatz kommt die Wärmebildkamera der Firma FLIR Modell E30bx. Termine bitte anfragen.
|